Ausstellungseröffnung

von | Apr. 14, 2024

„Das andere Deutschland in Deutschland“ im Tal-Center Marzahn

Am Freitag, 12.04.24 war es endlich soweit, Juliane Duda konnte Ihre Ausstellung zum Thema DDR wie es mal war eröffnen.

Zu Beginn wurden den zahlreich erschienen Gästen, unter Ihnen auch Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) sowie Olga Gauks (MdA) von der CDU, ein kurzes Einführungsprogramm mit typischen Ostliedern von Entertainer Karl Heinz Wendorff & DJ Mastermix Jürgen Pölitz geboten. Walter Gauks (Lyra e.V.) der einen sehr großen Anteil daran hatte, dass die Ausstellung in den ehemaligen Räumen von Pfennigpfeifer im Tal-Center Oberweißbacher Str. 7 stattfinden kann, fand einfühlsame Worte zur Einleitung. Gemeinsam mit dem Netzwerk „Wir gemeinsam“ setzte er sich für das Projekt von Juliane Duda ein und stellt die Räumlichkeiten im kleinen Saal für ein halbes Jahr zur Verfügung.
Dieses Projekt erhielt keine finanzielle Unterstützung von Bezirk oder Senat, alles was zu sehen ist und was erreicht wurde hat Juliane Duda selbst aus eigenen Mitteln finanziert.

Juliane Duda schilderte, wie es vor zirka 6 Jahren anfing mit dem Gedanken eine Möglichkeit zu schaffen, bei der Erinnerungen aus vergangenen Zeit wach werden.
Insbesondere ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit auch mit Demenzkranken Mitmenschen, aber auch mit solchen die anderweitig eine Erinnerung aus Ihrem Gedächtnis wieder abrufen wollen, brachte Sie zu der Idee daraus eine Ausstellung zu gestalten.

Es wurde ein sehr langer und beschwerlicher Weg, aber Juliane Duda gab niemals auf und die um sie herum mitwirkten bestärkten sie auch weiter zu machen.

Heraus gekommen ist ein wunderbare Zeitreise in die Jahre 1961 bis 1989, mit vielen Erinnerungen, sei es der Nachbau der Dreizimmerwohnung mit allen Einzelheiten die man so kannte, wie Kinderzimmer, Schlafzimmer der Eltern, Bad, Küche und Wohnzimmer und das mit originalen Accessoire, wie Technik- Karat Schrankwand, Bekleidungs- und Uniformteile aber auch Waschmittel, Schleuder, Seifen u.v.m.

Auch für Schulklassen und andere Freizeiteinrichtungen ist diese Ausstellung wissenswert um ein Stück innerdeutscher Geschichte aufzuarbeiten, dazu gibt es sogar einen kleinen Raum, wo u.a. die Stasi- Vergangenheit beleuchtet wird, man aber sich auch dort zu kleinen Gesprächs- und Fragerunden treffen kann.

Videomitschnitt von der Ausstellungseröffnung (es singt Karl Heinz Wendorff, Eröffnungsreden Walter Gauks & Juliane Duda)
©KiezEuleBerlin-Eventfotografie & MarzahnInternetService

und ein kleiner virtueller Rundgang durch die Ausstellung.

Die Ausstellung ist immer:
Montag, Mittwochs und Freitags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr für jedermann geöffnet. Dienstag und Donnerstag können interessierte Gruppen sich zu individuellen Zeiten anmelden.

Die Ausstellung ist für Jedermann zugänglich, ein behinderten gerechter Zugang ist vorhanden.

EINTRITT frei!
[um Spenden wird gebeten, damit Frau Duda wenigsten einen Teil ihrer Unkosten wieder reinbekommt]

Mit besten Wünschen,
wir werden regelmäßig über Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung informieren und berichten

Eure/Ihre KiezEuleBerlin-Eventfotografie
mit freundlicher Unterstützung von Juliane Duda

Bildimpressionen von der Ausstellung
© Das hier gezeigte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt.

Urheberrechtsinhaber: KiezEuleBerlin-Eventfotografie & MarzahnInternetService
Die gezeigten Fotos wurden durch die entsprechend berechtigten Personen zur Veröffentlichung im Rahmen der Berichterstattung von KiezEuleBerlin-Eventfotografie freigegeben.

© Das hier gezeigte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung, Vervielfältigung, Verbreitung
oder Modifikation des Bildes ohne die ausdrückliche Zustimmung des Urhebers ist untersagt. Das Urheberrecht liegt bei [KiezEuleBerlin-Eventfotografie].
Jegliche Verletzung des Urheberrechts kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich Schadensersatzforderungen.
Wenn Sie Interesse an der Verwendung dieses Bildmaterials haben, setzen Sie sich bitte mit dem Urheber oder der Urheberagentur in Verbindung, um die entsprechenden Nutzungsrechte zu erwerben.

Mit besten Wünschen
Eure/Ihre KiezEuleBerlin-Eventfotografie

0 Kommentare